Nidec Graessner – Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt und wird laufend aktualisiert durch die janolaw AG.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.
(4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung
(5) Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
(6) Widerrufsrecht
Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043).
(5) Speicherdauer
50 Monate
(6) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier Google Analytics deaktivieren
Analyse durch wiredminds LeadLab
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zu Zwecken der Optimierung des Onlineangebots und Analyse des Besucherverhaltens. Anbieter ist die wiredminds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart.
Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen.
Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Lesen Sie dazu bitte die Hinweise zum Datenschutz bei wiredminds unter https://www.wiredminds.de/datenschutzhinweis/ durch.
Ausschluss vom Tracking durch wiredminds
Wenn Sie keine Analyse durch wiredminds wünschen, können Sie sich hier vom Tracking ausschließen: Vom Tracking ausschließen
Rechtsgrundlage Tracking durch wiredminds
Die Speicherung von wiredminds Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit wiredminds einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von wiredminds LeadLab vollständig um.
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht.Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser.Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben.Dauerhaftgespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat.Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt:Newsletter abonnieren
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden:Über einen Abmeldelink im Newsletter
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Nidec Graessner GmbH & Co. KG
Kuchenäcker 11
72135 Dettenhausen
Telefon: +49 (0) 7157 123-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Fabian Henkel, Kantstraße 14, 71277 Rutesheim
Telefon / Phone +497152564773
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ergänzung zu § 6 Newsletter
(3) Empfängerkategorien
Newsletterversandanbieter:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nidec Graessner – Cookie Information
Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden und nur der Funktionsfähigkeit der Webseite dienen. Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen.
(2) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.
Die nachstehende Einwilligung zum Cookie-Einsatz auf unserer Seite haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt:
Ich akzeptiere Cookies
(3) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(4) Widerrufsrecht
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben.
Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie dadurch widerrufen, dass Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.
Informationen about cookies
(1) Purpose of data processing
This website uses technically necessary cookies. These are small text files that are stored in or by your Internet browser on your computer system and only serve the functionality of the website. Other cookies remain stored permanently and recognize your browser on your next visit to improve theusability of the website.
(2) Legal basis
The legal basis for such processing is set out in Article 6 (1) (a) of the GDPR.
You have expressly given your consent to the use of cookies on our website as follows:
Ich akzeptiere Cookies
(3) Duration of storage
The technically necessary cookies are usually deleted when the browser is closed. Permanently stored cookies remain stored from a few minutes to several years.
(4) Right of revocation
If you do not wish these cookies to be stored, please deactivate the use of cookies in your Internet browser. However, this may cause a functional limitation of our website.
Your consent to persistent cookies can be withdrawn at any time by deleting the cookies in your browser settings.
Nidec Graessner – Impressum
THE GEAR COMPANY
Kuchenäcker 11
72135 Dettenhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7157 123-0
Fax: +49 (0) 7157 123-212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://graessner.de
Nidec Graessner GmbH & Co. KG wird vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:
Stadler Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Stuttgart, HRB 361133;
diese wird vertreten durch: Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Stadler MBA, Geschäftsführer Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Merk
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Handelsregister
Registernummer: HRA 724853
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE268512068
Inhaltlich verantwortlich: Dipl.-Ing. Michael Stadler MBA, Kuchenäcker 11, 72135 Dettenhausen
Bild- / Fotonachweis
© Nidec Graessner GmbH & Co. KG© Dirk Kittelberger – Fotograf
© Ratz Werbung + Druck GmbH
© media sued – Internet - Print - Beratung
© Ruth Black – fotolia.com
© fotogestoeber – fotolia.com
© mucft – fotolia.com
© Coloures-pic – fotolia.com
© kartoxjm – fotolia.com
© maxsim – fotolia.com
Konzeption + Realisierung
© media sued – Internet - Print - BeratungHaftungsausschluss
1. Inhalt der Webseite
Die Inhalte dieser Webseite wurden sorgfältig und nach aktuellem Kenntnisstand des Autors erstellt. Wir sind für diese nur im Rahmen der allgemeinen Gesetze verantwortlich, insbesondere für eigene Inhalte nach § 7 TMG, für fremde Inhalte gem. §§ 8 – 10 TMG. Als Diensteanbieter sind wir für fremde Inhalte frühestens ab Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung verantwortlich. Wir behalten uns vor, die informatorischen Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben.
2. Verweisung auf fremde Seiten
Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen (durch „Hyperlinks“ oder „Deeplinks“), liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und machen wir uns nicht zu Eigen. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren für uns keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Webseiten erkennbar. Da wir auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung die Inhalte der verlinkten Webseiten keinerlei Einfluss haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Webseiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verlinkt wurde. Erhalten wir von illegalen, rechtswidrigen oder fehlerhaften Inhalten auf Webseiten Kenntnis, die wir verlinken, werden wir die Verlinkung aufheben.
3. Urheberrechte
Alle auf dieser Webseite dargestellten Inhalte, also insbesondere Texte, Bilder, Fotos, grafische Darstellungen, Musiken, Marken, Warenzeichen, unterliegen den Normen des deutschen Urheberrechts. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegt den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteverwalter. Wenn Sie solche Werke verwenden wollen, werden wir auf Anfrage gerne den Kontakt zum jeweiligen Urheber/Rechteverwalter herstellen.
4. Allgemeine Gleichstellung
In den Texten wird meist nur eine Geschlechtsform gewählt um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Davon unbeeinflusst beziehen sich die Angaben dieser Webseite auf alle Geschlechter.
Dieser Muster-Disclaimer für Webseiten wurde erstellt von der Anwaltskanzlei Viola Lachenmann, http://www.kanzlei-lachenmann.de.
Nidec Graessner – Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Das Tracking ist solange deaktiviert, bis Sie den Cookies aktiv zustimmen.
Ich akzeptiere Cookies: Sie können dieser Analyse aktiv zustimmen durch das Erlauben von Cookies durch Anklicken des Buttons "Ich akzeptiere Cookies" bei der Cookies-Abfrage im Fußbereich jeder Seite (beim ersten Öffnen der Seite).
Ablehnen: Wenn Sie den Button "Ablehnen anklicken", bleiben sämtliche Analyse-Cookies deaktiviert. Nur die systembedingten Cookies werden ausgeführt.
Einstellungen: "Unter dem Button "Einstellungen" sehen Sie alle aktiven und nichtaktiven Cookies, denen Sie zustimmen können oder auch einzeln deaktivieren können.
Sie können Ihre Einstellung jederzeit nachträglich abändern, indem Sie den Button unten links (Schlosssymbol innerhalb der Europa-Sterne) anklicken und der Cookiesetzung widersprechen ("Alle Cookies ablehnen") oder die gewünschten Cookies manuell de- oder aktivieren und "Einstellungen speichern" anklicken.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nidec Graessner GmbH & Co. KG
THE GEAR COMPANY
Kuchenäcker 11
72135 Dettenhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7157 123-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DatenschutzbeauftragterGesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Fabian Henkel
Kantstraße 14
71277 Rutesheim
Telefon: +497152564773
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbungsformular
Wenn Sie sich per Bewerbunsgformular bewerben, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und Anhänge zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Folgende Daten sind Pflichtangaben im Bewerbungsformular:
Anrede, Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort, Telefonnummer, Emailadresse.
Die Verarbeitung der in das Bewerbungsformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Bewerbungsformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Hinweis: Die in den Kontaktformularen gegebene Einwilligung zur internen Datenspeicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
5. Analyse Tools und WerbungGoogle Analytics
(1) VerarbeitungszweckDiese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die statistische Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Zum Schutz Ihres Interesses am Datenschutz benutzt diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
(4) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(5) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043).
(6) Speicherdauer
50 Monate
(7) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren
Analyse durch wiredminds LeadLab
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zu Zwecken der Optimierung des Onlineangebots und Analyse des Besucherverhaltens. Anbieter ist die wiredminds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart.
Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen.
Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Lesen Sie dazu bitte die Hinweise zum Datenschutz bei wiredminds unter https://www.wiredminds.de/datenschutzhinweis/ durch.
Ausschluss vom Tracking durch wiredminds
Wenn Sie keine Analyse durch wiredminds wünschen, können Sie sich hier vom Tracking ausschließen: Vom Tracking ausschließen
Rechtsgrundlage Tracking durch wiredminds
Die Speicherung von wiredminds Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit wiredminds einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von wiredminds LeadLab vollständig um.
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Newsletterversandanbieter:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter
Nidec Graessner – Data Privacy Policy

We will process your personal data (e.g. title, name, address, e-mail address, phone number) solely in accordance with the provisions of the German data protection law and the data protection law of the European Union (EU). The following provisions will inform you, besides the information about the processing purposes, recipients, legal bases and storage periods, also about your rights and the controller for your data processing. This privacy policy applies only to our websites. If you are directed to other sites via links on our pages, please familiarise yourself with the respective use of your data there.
(1) Purpose of data processing
Your personal data you provide us by e-mail, contact form etc., will be processed to answer your inquiries. You are not obliged to provide us with your personal data but we would not be able to answer your inquiries sent by e-mail without your e-mail address.
(2) Legal basis
a) If your explicit consent is given for the processing of your data, the legal ground for this processing is set out in Art. 6 (1) (a) of the GDPR.
b) If your personal data is processed for the purpose of contract performance, the legal ground for this processing is set out in Art. 6 (1) (b) of the GDPR.
c) The legal ground for all other cases (especially when using a contact form) is set out in Art. 6 (1) (f) of the GDPR.
You have the right to object at any time to the processing of data which was performed according to Article 6 (1)(f) of GDPR and which does not serve direct marketing for reasons arising from your particular situation.
In the case of direct marketing, however, you may object to the processing at any time without stating any reasons.
(3) Legitimate interest
Our legitimate interest in data processing is to communicate with you in a timely manner and to answer your queries cost-effectively. If you provide us with your address, we reserve the right to use it for direct postal marketing. You can protect your interest in data protection by transferring of data efficiently (e.g. using a pseudonym).
(4) Recipient categories
Provider of hosting, service provider for direct marketing
(5) Duration of storage
Your data will be deleted if it can be inferred from the circumstances that your queries or questions have been completely clarified.
However, if a contract is concluded, the data required by commercial and tax law will be retained by us for the periods as required by law, i.g. generally for ten years (cf. § 257 HGB, § 147 AO).
(6) Right of revocation
You have the right to revoke your consent for processing at any time in compliance with your consent.
(1) Purpose of data processing
This website uses Google Analytics, a web analysis service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics uses so-called “cookies”, small text files, which are placed on your computer to analyze how you use the website. The information generated by the cookie about your use of this website will be transmitted and saved on server in the United States by Google. If the anonymizeIP function is activated on this website, Google will shorten your IP address in advance within the member states of the European Union or in other states which are parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases Google will transmit the full IP address on server in the United States and will shorten there. Google will use this information for the purpose of evaluating your use of our website, compiling reports on website activities and providing other services related to website and internet usage for the website operators.
(2) Legal basis
The legal basis for such processing is set out in Article 6 (1) (a) of the GDPR.
(3) Recipient categories
Google and its partners.
(4) Transfer to a third country
Google Ireland Limited is an affiliate of Google LLC. Google LLC is based in the USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043).
(5) Duration of Storage
50 months
(6) Right of objection
You can prevent the installation of the cookies in your browser settings. If you choose to change your settings you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: optout
You may also generate blocking by setting an opt-out cookie. If you want to prevent the future collection of your data when you visit this website, please click here: Disable Google Analytics
Analyse durch wiredminds LeadLab
Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zu Zwecken der Optimierung des Onlineangebots und Analyse des Besucherverhaltens. Anbieter ist die wiredminds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart.
Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen.
Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Lesen Sie dazu bitte die Hinweise zum Datenschutz bei wiredminds unter https://www.wiredminds.de/datenschutzhinweis/ durch.
Ausschluss vom Tracking durch wiredminds
Wenn Sie keine Analyse durch wiredminds wünschen, können Sie sich hier vom Tracking ausschließen: Vom Tracking ausschließen
Rechtsgrundlage Tracking durch wiredminds
Die Speicherung von wiredminds Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit wiredminds einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von wiredminds LeadLab vollständig um.
(1) Purpose of data processing
This website uses technically necessary cookies. These are small text files that are stored in or by your Internet browser on your computer system.
(2) Legal basis
The legal basis for such processing is set out in Article 6 (1) (f) of the GDPR.
(3) Legitimate interest
Our legitimate interest is the functionality of our website. The user data collected by technically necessary cookies are not used to create user profiles. This preserves your interest in data protection.
(4) Duration of storage
The technically necessary cookies are usually deleted when the browser is closed. Persistent cookies have different validity period from a few minutes to several years.
(5) Right of objection
If you do not wish these cookies to be stored, please deactivate the use of cookies in your Internet browser. However, this may cause a functional limitation of our website. You can also delete persistent cookies at any time by changing your browser settings.
(1) Purpose of data processing
When registering for the newsletter, your e-mail address will be used for advertising purposes, i.e. the newsletter will inform you in particular about products from our product range. For statistical purposes we may evaluate which links are viewed in the newsletter. However, it is not recognizable for us, which concrete person has accessed the links.
You have expressly given the following consent separately or, as the case may be, in the course of the ordering process: Subscribe to the newsletter
(2) Legal basis
The legal basis for such processing is set out in Article 6 (1) (a) of the GDPR.
(3) Recipient categories
if necessary: newsletter provider
(4) Duration of storage
Your e-mail address will only be stored for the respective duration of your registration.
(5) Right of revocation
You may revoke your consent at any time with effect for the future. If you no longer wish to receive the newsletter, you may unsubscribe as follows: By a log-out link in the newsletter
If your personal data is being processed, you are the ‘data subject’ in terms of GDPR and you have the following rights towards us, the controller:
1. Right to information
You may request us to provide information about your personal data processed by us under Article 15 of the GDPR.
2. Right to rectification
If your personal data provided to us is not up to date or not accurate you have the right to ask for modifications to your personal data under Article 16 of the GDPR. You also have the right to request us to complete an incomplete data.
3. Right to erasure
You have the right to have your personal data erased and ask for deletion of your data under Article 17 of the GDPR.
4. Right to restriction of processing
You have the right to restrict the processing your personal data under Article 18 of the GDPR.
5. Right to data portability
You have the right referred to in Article 20 of the GDPR to receive your personal data provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format and have the right to transmit those data to another controller.
6. Right to revoke the consent given under data protection law
You have the right referred to in paragraph 3 of Article 7 to withdraw your given consent based on the data protection provisions at any time. This does not affect the lawfulness of the processing based on consent before its withdrawal.
7. Right to lodge a complaint with a supervisory authority
If you consider that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR, you have the right referring to in Article 77 of the GDPR to complain to the supervisory authority against the processing of your personal data (in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement ).
Please also note your right of objection under Article 21 GDPR:
a) In general: reasoned objection required
If the processing of personal data concerning you takes place in order
- to perform our overriding legitimate interest (legal basis: Article 6 (1f) GDPR)
or
- to safeguard the public interest (legal basis: Article 6 (1e) GDPR),
you are entitled to object to the processing at any time for reasons arising from your particular situation; this also applies to profiling based on the provisions of the GDPR.
In the event of objection, we will no longer process the personal data concerning you unless we can prove compelling grounds for processing which override your interests, rights and freedoms, or the processing is necessary for the establishment, exercise or defence of legal claims;
b) Special case of direct marketing: simple objection is sufficient
If the personal data concerning you are processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing and without stating reasons; this includes profiling to the extent that it is related to such direct marketing.
If you object to the processing for direct marketing purposes, the personal data concerning you will no longer be processed for these purposes.
Responsible for data processing:
Nidec Graessner GmbH & Co. KG
Kuchenäcker 11
72135 Dettenhausen
Phone: +49 (0) 7157 123-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Contact details of our data protection officer:
Fabian Henkel, Kantstraße 14, 71277 Rutesheim
Telefon / Phone +497152564773
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In addition to Sect. 6 Newsletter
(3) Recipient categories
Newsletter provider:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MS-Graessner – Firmen- und Produkt-Historie
Zahnradfabrik Titze & Co. „KaTeCo“
Am 21. April gründete Karlheinz Titze die Zahnradfabrik Karl-Heinz Titze & Co.
1969
Michael Graessner KG
Michael Graessner übernimmt die Firma mit 15 Mitarbeitern.
1987
Umzug von Steinenbronn nach Dettenhausen
Inbetriebnahme Werk Dettenhausen
1989
Neufirmierung und Gründung GRAESSNER GmbH Austria
Neufirmierung als GRAESSNER Antriebstechnik GmbH und Gründung der Tochtergesellschaft GRAESSNER GmbH Austria
1995
Precision Technology Group kauft GRAESSNER
2004
GRAESSNER GmbH & Co. KG – THE GEAR COMPANY
Eigenständige Firma mit über 100 Mitarbeitern. Inhaber und Geschäftsführer ist Dr. Reiner Vonderschmidt.
2010
MS-GRAESSNER GmbH & Co. KG
MS-GRAESSNER GmbH & Co. KG – The Gear Company wird durch Herrn Dipl.-Ing. Michael Stadler MBA übernommen
2011
Neuer kaufmännischer Leiter
Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Merk
Spiral- und Hypoid-Kegelräder mit Gleasonverzahnung
1971
Universalgetriebe
Übersetzungen bis 5:1
1975
Hypoidgetriebe
Übersetzungen bis 10:1
1981
PowerGear
Winkelgetriebe mit einer bisher unerreichten Leistungsdichte
1983
Kegelstirnradgetriebe
Übersetzungen bis 50:1 in nur 2 Stufen, extrem hohe Drehmomente und Verdrehspiel <5 arcmin
1988
Labyrinth-Getriebe
Kundenspezifische Getriebe für die Druckindustrie
1999
DynaGear
Servo-Kegelradgetriebe mit Übersetzungen bis 15:1 in einer Stufe
ValueGear
Flexibles und kostenoptimiertes Winkelgetriebe für den gesamten Maschinenbau
2010 aus Kostengründen aufgegeben
2002
New PowerGear
Leistungsoptimiertes, wartungsfreies Getriebe mit deutlich kleinerem Bauraum
2004
New DynaGear
Kostenfokussierte Baureihe + Optionsbaureihe
2006
Getriebemotor Neuentwicklung
2007
DynaGear
Überarbeitung und Optimierung
2008
PowerGear
Erweiterung der Baureihe um 3 Größen mit Optimierungen